04.380 Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Arbeit mit Jugendlichen Fortbildung in Kooperation mit QueerNet RLP, Projekt Familienvielfalt
Beginn | Di., 06.06.2023, 09:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Tag |
Kursleitung |
Frank Grandpierre
|
In unserer Gesellschaft sind vielfältige Lebensformen Alltag. Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transidente und Intergeschlechtliche (LSBTI) gehören dazu. Trotzdem erwarten in der Regel Familie und Freundeskreis eine heterosexuelle und geschlechterrollenkonforme Entwicklung. Gleiches gilt für Schule, Ausbildungs- und Arbeitsplatz, wo LSBTI laut einer Studie des Deutschen Jugendinstituts nach wie vor häufig Diskriminierung erleben. Gerade bei Jugendlichen kann dies zu ernsten Problemen führen (z.B. Abkapselung, Leistungsabfall, Drogenmissbrauch oder Suizidgefährdung). Aber auch heterosexuelle Familienangehörige suchen Unterstützung, wenn sie sich mit einem Coming-out konfrontiert sehen. Wie können Einrichtungen der Jugendpflege, der Schulsozialarbeit sowie der Familien- und Erziehungsberatung darauf reagieren?
Die Fortbildung beantwortet Ihre Fragen:
- Vor welche Herausforderungen sehen sich LSBTI im Coming-out gestellt und wie gehen sie damit um?
- Wie kann ich zugehörige Familien beraten und unterstützen?
- Welche Selbsthilfeorganisationen gibt es?
- Wie schaffe ich für Jugendliche im Coming-out eine unterstützende Atmosphäre in meiner Einrichtung?
Zielgruppe: (Sozial-)Pädagogische Fachkräfte, die in Rheinland-Pfalz mit Jugendlichen arbeiten
Ein Angebot des Projekts Familienvielfalt von QueerNet RLP e.V., gefördert vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz im Rahmen des Landesaktionsplans "Rheinland-Pfalz unterm Regenbogen"
Fragen, die Sie in der Fortbildung gerne geklärt sähen, können Sie vorab an den Referenten Frank Grandpierre richten: familienvielfalt.mz@queernet-rlp.de
Kursort
Raum 27
Willy-Brandt-Ring 567547 Worms