Beruf
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der vhs
Die sich immer schneller verändernde Arbeitswelt stellt den Einzelnen und die Gesellschaft vor besondere Herausforderungen. Daher ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar, um eine Orientierung in der zunehmenden Digitalisierung aller Lebens- und Arbeitsbereiche zu geben. Ebenfalls stark vertreten sind Lehrgänge für die berufliche Weiterentwicklung in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Schlüsselqualifikationen, die berufliche und persönliche Kompetenzen stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zu pädagogischen Themen.
Die sich immer schneller verändernde Arbeitswelt stellt den Einzelnen und die Gesellschaft vor besondere Herausforderungen. Daher ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar, um eine Orientierung in der zunehmenden Digitalisierung aller Lebens- und Arbeitsbereiche zu geben. Ebenfalls stark vertreten sind Lehrgänge für die berufliche Weiterentwicklung in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Schlüsselqualifikationen, die berufliche und persönliche Kompetenzen stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zu pädagogischen Themen.
Beruf
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der vhs
Die sich immer schneller verändernde Arbeitswelt stellt den Einzelnen und die Gesellschaft vor besondere Herausforderungen. Daher ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar, um eine Orientierung in der zunehmenden Digitalisierung aller Lebens- und Arbeitsbereiche zu geben. Ebenfalls stark vertreten sind Lehrgänge für die berufliche Weiterentwicklung in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Schlüsselqualifikationen, die berufliche und persönliche Kompetenzen stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zu pädagogischen Themen.
Online Banking mit PC und Smartphone (Online-Kurs)
Wann:
ab Mo. 01.02.2021, 0.00 Uhr
Wo:
Nr.:
04.052
Status:
Anmeldung möglich
Digitale Zahlungsabwicklung - online
Mit dem Smartphone bezahlen oder Geld an Freunde transferieren
(Online-Kurs)
Wann:
ab Mo. 01.02.2021, 0.00 Uhr
Wo:
Nr.:
04.053
Status:
Anmeldung möglich
Das Betriebssystem Linux verstehen
Vortragsreihe
Wann:
ab Di. 02.03.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Raum 18
Nr.:
04.117
Status:
Plätze frei
Mein Laptop - Teil 1 (Neue Termine)
Computerunterricht am eigenen Laptop mit Windows 10
Wann:
ab Mo. 08.03.2021, 8.30 Uhr
Wo:
Raum 18
Nr.:
04.112
Status:
Anmeldung möglich
Xpert Business - Finanzbuchführung (2) inkl. Modulprüfung
Wann:
ab Mo. 08.03.2021, 17.30 Uhr
Wo:
Raum 27
Nr.:
04.201
Status:
Plätze frei
Word 2010/2016 Grundlagen - Crashkurs - neues Beginndatum
Wann:
ab Mi. 10.03.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 18
Nr.:
04.121
Status:
Anmeldung möglich
Excel 2010/2016 Grundlagen
Tagesseminar - neuer Termin
Wann:
ab Sa. 13.03.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Raum 18
Nr.:
04.130
Status:
Anmeldung möglich
Smartphone mit Android - Grundkurs
Nachmittagskurs
Wann:
ab Di. 16.03.2021, 14.00 Uhr
Wo:
Raum 18
Nr.:
04.063
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Informations-Veranstaltung: Pflegeeltern gesucht - Online-Veranstaltung
Wann:
ab Di. 16.03.2021, 17.00 Uhr
Wo:
Webinar - virtuelles Klassenzimmer
Nr.:
04.700
Status:
Anmeldung möglich
Tür auf! Mein Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung
Seminar für pädagogische Fach- und Lehrkräfte
Wann:
ab Do. 18.03.2021, 9.00 Uhr
Wo:
ALISA-Zentrum
Nr.:
04.365
Status:
Plätze frei
Die vhs.cloud nutzen
Einführung für Kursteilnehmende der vhs Worms
Wann:
ab Do. 18.03.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 18
Nr.:
04.031
Status:
Plätze frei
Excel 2010/2016 Formeln und Funktionen
Tageseminar (Kleingruppe für intensives Arbeiten) - Neuer Termin
Wann:
ab Sa. 20.03.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Raum 18
Nr.:
04.132
Status:
Anmeldung möglich
Word 2010/2016 Aufbaukurs - Crashkurs
(Kleingruppe für intensives Arbeiten) - neues Beginndatum
Wann:
ab Mi. 24.03.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 18
Nr.:
04.124
Status:
Anmeldung möglich
Forscherabende - neue Ideen
Wann:
ab Mi. 24.03.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 27
Nr.:
04.368
Status:
Plätze frei
Visuelles Geschichtenerzählen
Zertifikatskurs
Wann:
ab Do. 25.03.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Raum 27
Nr.:
04.356
Status:
Plätze frei
Effektiv präsentieren. Präsentationstechniken
Kleingruppen-Workshop
Wann:
ab Sa. 27.03.2021, 10.00 Uhr
Wo:
Raum 26
Nr.:
04.005
Status:
Plätze frei
Excel 2016 Aufbauseminar
Tagesseminar (Kleingruppe für intensives Arbeiten) - neuer Termin
Wann:
ab Sa. 03.04.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Raum 18
Nr.:
04.134
Status:
Anmeldung möglich
Grundlagen der Bildbearbeitung mit GIMP
Crashkurs (Kleingruppe)
Wann:
ab Do. 08.04.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 18
Nr.:
04.173
Status:
Anmeldung möglich
Word 2010/2016 Grundlagen - Crashkurs
Wann:
ab Sa. 10.04.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Raum 18
Nr.:
04.120
Status:
Anmeldung möglich
Achtsamkeit im Kita-Alltag
Wann:
ab Sa. 10.04.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Raum 27
Nr.:
04.359
Status:
Plätze frei
Mein Laptop - Teil 2 (neue Termine)
Computerunterricht am eigenen Laptop Windows 10 - Fortsetzungskurs
Wann:
ab Mo. 12.04.2021, 8.30 Uhr
Wo:
Raum 18
Nr.:
04.113
Status:
Anmeldung möglich
Strukturierte Fallarbeit - mit schwierigen Situationen umgehen
Wann:
ab Mo. 12.04.2021, 14.00 Uhr
Wo:
Raum 27
Nr.:
04.358
Status:
Plätze frei