Beruf
Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der vhs
Die sich immer schneller verändernde Arbeitswelt stellt den Einzelnen und die Gesellschaft vor besondere Herausforderungen. Daher ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar, um eine Orientierung in der zunehmenden Digitalisierung aller Lebens- und Arbeitsbereiche zu geben. Ebenfalls stark vertreten sind Lehrgänge für die berufliche Weiterentwicklung in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Schlüsselqualifikationen, die berufliche und persönliche Kompetenzen stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zu pädagogischen Themen.
Die sich immer schneller verändernde Arbeitswelt stellt den Einzelnen und die Gesellschaft vor besondere Herausforderungen. Daher ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar, um eine Orientierung in der zunehmenden Digitalisierung aller Lebens- und Arbeitsbereiche zu geben. Ebenfalls stark vertreten sind Lehrgänge für die berufliche Weiterentwicklung in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Schlüsselqualifikationen, die berufliche und persönliche Kompetenzen stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zu pädagogischen Themen.
Beruf
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der vhs
Die sich immer schneller verändernde Arbeitswelt stellt den Einzelnen und die Gesellschaft vor besondere Herausforderungen. Daher ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar, um eine Orientierung in der zunehmenden Digitalisierung aller Lebens- und Arbeitsbereiche zu geben. Ebenfalls stark vertreten sind Lehrgänge für die berufliche Weiterentwicklung in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Schlüsselqualifikationen, die berufliche und persönliche Kompetenzen stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zu pädagogischen Themen.
Qualifizierung zur Praxisanleitung in rheinland-pfälzischen Kitas
(Förderbereich 4: Praxisanleitung)
Wann:
ab Do. 16.01.2020, 9.00 Uhr
Wo:
Raum 27
Nr.:
04.350
Status:
Plätze frei
Qualifizierung zur Tagespflegeperson in Rheinland-Pfalz
berufsvorbereitende Grundqualifizierung
Wann:
ab Di. 28.01.2020, 19.00 Uhr
Wo:
Raum 26
Nr.:
04.400
Status:
Keine Anmeldung möglich
Excel 2010/2016 Grundlagen
Tagesseminar
Wann:
ab Sa. 01.02.2020, 9.00 Uhr
Wo:
Raum 18
Nr.:
04.125
Status:
Plätze frei
Mein Laptop - Teil 1
Computerunterricht am eigenen Laptop mit Windows 10
Wann:
ab Mo. 03.02.2020, 8.30 Uhr
Wo:
Raum 18
Nr.:
04.112
Status:
Plätze frei
Xpert Business Finanzbuchführung (1) - Grundlagen
inklusive Modulprüfung
Wann:
ab Mo. 03.02.2020, 17.30 Uhr
Wo:
Raum 27
Nr.:
04.200
Status:
Plätze frei
Xpert Business Finanzbuchführung (3) Datev
Inkl. Modulprüfung
Wann:
ab Mo. 03.02.2020, 20.00 Uhr
Wo:
Raum 18
Nr.:
04.202
Status:
Plätze frei
Word 2010/2016 Grundlagen - Crashkurs
Wann:
ab Mi. 05.02.2020, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 18
Nr.:
04.120
Status:
Plätze frei
Alltag mit Hunden
Wann:
ab Mi. 05.02.2020, 18.30 Uhr
Wo:
Schönauer Str. 2, S.4a
Nr.:
05.121
Status:
Plätze frei
Schüler*innen mit LRS - Welchen Handlungsspielraum haben Lehrkräfte?
Vortrag
Wann:
ab Do. 06.02.2020, 19.30 Uhr
Wo:
Schönauer Str. 2, S.6
Nr.:
07.300
Status:
Plätze frei
Seife selbst gemacht
Workshop
Wann:
ab So. 09.02.2020, 10.00 Uhr
Wo:
Raum 30/Küche
Nr.:
05.130
Status:
Plätze frei
Fasten - Gewusst wie
Vorbereitungskurs
Wann:
ab Mo. 10.02.2020, 18.15 Uhr
Wo:
Raum 31
Nr.:
05.097
Status:
Plätze frei
Genusstraining
Workshop
Wann:
ab Mo. 10.02.2020, 20.00 Uhr
Wo:
Raum 26
Nr.:
05.109
Status:
Plätze frei
Smartphone mit Android - Aufbaukurs
Nachmittagskurs
Wann:
ab Di. 11.02.2020, 14.00 Uhr
Wo:
Raum 18
Nr.:
04.066
Status:
Plätze frei
Smartphone mit Android - Grundkurs
Nachmittagskurs
Wann:
ab Do. 13.02.2020, 14.00 Uhr
Wo:
Raum 18
Nr.:
04.063
Status:
Plätze frei
Excel 2010/2016 Formeln und Funktionen
Tageseminar (Kleingruppe für intensives Arbeiten)
Wann:
ab Sa. 15.02.2020, 9.00 Uhr
Wo:
Raum 18
Nr.:
04.130
Status:
Plätze frei
Videos mit dem iPhone filmen, schneiden und veröffentlichen (Kleingruppen-Workshop)
Wann:
ab Sa. 15.02.2020, 10.00 Uhr
Wo:
Raum 27
Nr.:
04.150
Status:
Plätze frei
Word 2010/2016 Formatierung von (Studien)Arbeiten
(Kleingruppe für intensives Arbeiten)
Wann:
ab Mi. 19.02.2020, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 18
Nr.:
04.122
Status:
Plätze frei
Videos mit dem Smartphone (Android) filmen, schneiden und veröffentlichen (Kleingruppen-Workshop)
Wann:
ab Sa. 22.02.2020, 10.00 Uhr
Wo:
Raum 27
Nr.:
04.151
Status:
Plätze frei
Das trockene Auge (K)ein Thema zum Weinen
Vortrag
Wann:
ab Mo. 24.02.2020, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 31
Nr.:
05.106
Status:
Plätze frei
Qualifizierung zur Sprachförderkraft in rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten
"Mit Kindern im Gespräch"
Wann:
ab Fr. 28.02.2020, 9.00 Uhr
Wo:
Raum 27
Nr.:
04.620
Status:
Plätze frei
Hilfe für Demenzkranke
Schulung für Angehörige und ehrenamtliche Begleiter von Menschen mit Demenz
Wann:
ab Fr. 28.02.2020, 16.00 Uhr
Wo:
Raum 17
Nr.:
05.101
Status:
Plätze frei
Mein Laptop - Teil 2
Computerunterricht am eigenen Laptop Windows 10 - Fortsetzungskurs
Wann:
ab Mo. 02.03.2020, 8.30 Uhr
Wo:
Raum 18
Nr.:
04.113
Status:
Plätze frei
Das Betriebssystem Linux verstehen
Vortragsreihe
Wann:
ab Di. 03.03.2020, 19.00 Uhr
Wo:
Raum 18
Nr.:
04.117
Status:
Plätze frei