Beruf
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der vhs
Die sich immer schneller verändernde Arbeitswelt stellt den Einzelnen und die Gesellschaft vor besondere Herausforderungen. Daher ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar, um eine Orientierung in der zunehmenden Digitalisierung aller Lebens- und Arbeitsbereiche zu geben. Ebenfalls stark vertreten sind Lehrgänge für die berufliche Weiterentwicklung in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Schlüsselqualifikationen, die berufliche und persönliche Kompetenzen stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zu pädagogischen Themen.
Die sich immer schneller verändernde Arbeitswelt stellt den Einzelnen und die Gesellschaft vor besondere Herausforderungen. Daher ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar, um eine Orientierung in der zunehmenden Digitalisierung aller Lebens- und Arbeitsbereiche zu geben. Ebenfalls stark vertreten sind Lehrgänge für die berufliche Weiterentwicklung in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Schlüsselqualifikationen, die berufliche und persönliche Kompetenzen stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zu pädagogischen Themen.
Beruf
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der vhs
Die sich immer schneller verändernde Arbeitswelt stellt den Einzelnen und die Gesellschaft vor besondere Herausforderungen. Daher ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar, um eine Orientierung in der zunehmenden Digitalisierung aller Lebens- und Arbeitsbereiche zu geben. Ebenfalls stark vertreten sind Lehrgänge für die berufliche Weiterentwicklung in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Schlüsselqualifikationen, die berufliche und persönliche Kompetenzen stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zu pädagogischen Themen.
Stadt, Land, Wald – Lebensräume erforschen und mitgestalten
Seminar für pädagogische Fach- und Lehrkräfte
Wann:
ab Do. 16.11.2023, 9.00 Uhr
Wo:
ALISA-Zentrum
Nr.:
04.368
Status:
Plätze frei
Kita-Verpflegung - gesund und lecker: Weihnachtliches vollwertiges Gebäck
inkl. Hygienefolgebelehrung
Wann:
ab Di. 07.11.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 30/Küche
Nr.:
04.375
Status:
Anmeldung möglich
Bürgerberatung/Bürgersprechstunde Digitalisierung
Wann:
ab Mi. 06.09.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Stadtbibliothek, (EDV) Schulungsraum
Nr.:
04.000
Status:
Keine Anmeldung möglich
Einführung in die Selbstständigkeit - Für Frauen
Wann:
ab Di. 21.11.2023, 18.00 Uhr
Wo:
vhs, Willy-Brandt-Ring 11, 1.01
Nr.:
01.316
Status:
Anmeldung möglich
Train-the-Trainer: Wissen interessant vermitteln
Wann:
ab Mi. 11.10.2023, 17.30 Uhr
Wo:
vhs, Willy-Brandt-Ring 11, 1.01
Nr.:
04.001
Status:
Plätze frei
Kollegiale Fallberatung für Tagespflegepersonen
Wann:
ab Di. 17.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
vhs, Willy-Brandt-Ring 11, 1.01
Nr.:
04.449
Status:
fast ausgebucht
Xpert Business Finanzbuchführung (1) - Grundlagen
Wann:
ab Mo. 25.09.2023, 17.30 Uhr
Wo:
vhs, Willy-Brandt-Ring 11, 1.09
Nr.:
04.200
Status:
Anmeldung möglich
Xpert Business Finanzbuchführung (3) Datev
Wann:
ab Mo. 25.09.2023, 20.00 Uhr
Wo:
vhs, Willy-Brandt-Ring 11, 1.09
Nr.:
04.202
Status:
Anmeldung möglich
Qualifizierung zur Praxisanleitung in rheinland-pfälzischen Kitas
Wann:
ab Do. 02.11.2023, 9.00 Uhr
Wo:
vhs, Willy-Brandt-Ring 11, 1.09
Nr.:
04.350
Status:
fast ausgebucht
Die Stimme der Kinder hören, verstehen und einbringen. Grundlagen-Schulung FaKiB
Wann:
ab Do. 12.10.2023, 9.30 Uhr
Wo:
vhs, Willy-Brandt-Ring 11, 1.09
Nr.:
04.355
Status:
Anmeldung möglich
Pädagogische Basisqualifizierung (i.S.d. Fachkräftevereinbarung).
Wann:
ab Mo. 09.10.2023, 9.00 Uhr
Wo:
vhs, Willy-Brandt-Ring 11, 1.09
Nr.:
04.359
Status:
Keine Anmeldung möglich
Entwicklungspsychologische Aspekte der frühen Kindheit in der Kindertagespflege
Wann:
ab Sa. 18.11.2023, 9.30 Uhr
Wo:
vhs, Willy-Brandt-Ring 11, 1.09
Nr.:
04.445
Status:
Anmeldung möglich
Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln
Tagesworkshop für Kindertagespflege-Personen
Wann:
ab Mo. 20.11.2023, 9.00 Uhr
Wo:
vhs, Willy-Brandt-Ring 11, 1.09
Nr.:
04.448
Status:
Anmeldung möglich
Vorbereitungsseminar Pflegeeltern
Wann:
ab Sa. 07.10.2023, 10.00 Uhr
Wo:
vhs, Willy-Brandt-Ring 11, 1.09
Nr.:
04.705
Status:
Keine Anmeldung möglich
Businessplanworkshop - Für Frauen
Wann:
ab Sa. 02.12.2023, 9.00 Uhr
Wo:
vhs, Willy-Brandt-Ring 11, 1.11
Nr.:
01.317
Status:
Anmeldung möglich
Zeitmanagement - Für Frauen
Wann:
ab Sa. 07.10.2023, 9.30 Uhr
Wo:
vhs, Willy-Brandt-Ring 11, 1.11
Nr.:
01.319
Status:
Plätze frei
Personalauswahl - mehr Sicherheit und Erfolg bei der Personalgewinnung
Abendseminar
Wann:
ab Fr. 20.10.2023, 17.30 Uhr
Wo:
vhs, Willy-Brandt-Ring 11, 1.11
Nr.:
04.002
Status:
Plätze frei
Infoabend Kindertagespflege
Wann:
ab Mi. 29.11.2023, 18.00 Uhr
Wo:
vhs, Willy-Brandt-Ring 11, 1.11
Nr.:
04.401
Status:
Anmeldung möglich
Präsenz. Mein Auftreten. Der erste Eindruck. Kontakt aufnehmen
Wann:
ab Sa. 09.12.2023, 10.00 Uhr
Wo:
vhs, Willy-Brandt-Ring 11, U.05
Nr.:
04.004
Status:
Anmeldung möglich
Präsenz. Mein Auftreten. Der erste Eindruck. Kontakt aufnehmen
Wann:
ab Sa. 21.10.2023, 10.00 Uhr
Wo:
vhs, Willy-Brandt-Ring 11, U.08
Nr.:
04.003
Status:
Anmeldung möglich
Smart Surfer - Fit im digitalen Alltag
Kompakt-Seminar
Wann:
ab Do. 23.11.2023, 14.00 Uhr
Wo:
vhs, Willy-Brandt-Ring 11, U.11
Nr.:
01.609
Status:
Plätze frei
Internet-Sicherheit – Gefahren erkennen und verhindern
Halbtages-Workshop
Wann:
ab Di. 26.09.2023, 14.00 Uhr
Wo:
vhs, Willy-Brandt-Ring 11, U.11
Nr.:
04.041
Status:
Anmeldung möglich
Künstliche Intelligenz (KI) einfach erklärt
Halbtages-Seminar
Wann:
ab Sa. 30.09.2023, 9.00 Uhr
Wo:
vhs, Willy-Brandt-Ring 11, U.11
Nr.:
04.043
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Smartphone mit Android - Grundkurs
Wann:
ab Di. 17.10.2023, 14.00 Uhr
Wo:
vhs, Willy-Brandt-Ring 11, U.11
Nr.:
04.063
Status:
Anmeldung auf Warteliste