Beruf
Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der vhs
Die sich immer schneller verändernde Arbeitswelt stellt den Einzelnen und die Gesellschaft vor besondere Herausforderungen. Daher ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar, um eine Orientierung in der zunehmenden Digitalisierung aller Lebens- und Arbeitsbereiche zu geben. Ebenfalls stark vertreten sind Lehrgänge für die berufliche Weiterentwicklung in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Schlüsselqualifikationen, die berufliche und persönliche Kompetenzen stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zu pädagogischen Themen.
Die sich immer schneller verändernde Arbeitswelt stellt den Einzelnen und die Gesellschaft vor besondere Herausforderungen. Daher ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar, um eine Orientierung in der zunehmenden Digitalisierung aller Lebens- und Arbeitsbereiche zu geben. Ebenfalls stark vertreten sind Lehrgänge für die berufliche Weiterentwicklung in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Schlüsselqualifikationen, die berufliche und persönliche Kompetenzen stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zu pädagogischen Themen.
Beruf
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der vhs
Die sich immer schneller verändernde Arbeitswelt stellt den Einzelnen und die Gesellschaft vor besondere Herausforderungen. Daher ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar, um eine Orientierung in der zunehmenden Digitalisierung aller Lebens- und Arbeitsbereiche zu geben. Ebenfalls stark vertreten sind Lehrgänge für die berufliche Weiterentwicklung in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Schlüsselqualifikationen, die berufliche und persönliche Kompetenzen stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zu pädagogischen Themen.
Forschen mit Wasser
Einführungsworkshop 1 in das "Haus der kleinen Forscher"
Wann:
ab Do. 06.10.2022, 9.00 Uhr
Wo:
ALISA-Zentrum
Nr.:
04.360
Status:
fast ausgebucht
Forschen mit Luft
Einführungsworkshop 2 in das "Haus der kleinen Forscher"
Wann:
ab Do. 03.11.2022, 9.00 Uhr
Wo:
ALISA-Zentrum
Nr.:
04.361
Status:
fast ausgebucht
„Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen“
Seminar für pädagogische Fach- und Lehrkräfte
Wann:
ab Do. 13.10.2022, 9.00 Uhr
Wo:
ALISA-Zentrum
Nr.:
04.367
Status:
fast ausgebucht
„Stadt, Land, Wald – Lebensräume erforschen und mitgestalten“
Seminar für pädagogische Fach- und Lehrkräfte
Wann:
ab Do. 24.11.2022, 9.00 Uhr
Wo:
ALISA-Zentrum
Nr.:
04.368
Status:
fast ausgebucht
Motorsägenkurs für den Brennholz-Selbsterwerb (nach DGUV 214-059).
Wann:
ab Fr. 18.11.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Neusatz-Schulhof, Freiluft -Raum
Nr.:
04.900
Status:
Plätze frei
Meine Gesundheit am Arbeitsplatz
Kleingruppenangebot bis 8 Teilnehmende
Wann:
ab Di. 20.09.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 2.2
Nr.:
04.004
Status:
Plätze frei
Smart Surfer - Fit im digitalen Alltag
Kompakt-Seminar
Wann:
ab Do. 08.09.2022, 14.00 Uhr
Wo:
Raum 18
Nr.:
01.609
Status:
Plätze frei
vhs.cloud und Online-Vorträge der vhs Worms nutzen
Einführung für Kursteilnehmende der vhs Worms
Wann:
ab Mo. 05.09.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Raum 18
Nr.:
04.030
Status:
Plätze frei
Sicher ins Internet – Cyberkriminalität
Wann:
ab Sa. 26.11.2022, 9.00 Uhr
Wo:
Raum 18
Nr.:
04.041
Status:
Plätze frei
Smartphone mit Android - Grundkurs
Wann:
ab Di. 06.09.2022, 14.00 Uhr
Wo:
Raum 18
Nr.:
04.063
Status:
Anmeldung möglich
Smartphone mit Android - Aufbaukurs
Wann:
ab Di. 11.10.2022, 14.00 Uhr
Wo:
Raum 18
Nr.:
04.064
Status:
Plätze frei
Android Smartphone Schritt für Schritt kennenlernen
Wann:
ab Mo. 21.11.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 18
Nr.:
04.065
Status:
Plätze frei
Smartphone-Spione in Ihrer Hosentasche
Android Workshop zu Privatsphäre und Sicherheit
Wann:
ab Di. 22.11.2022, 14.00 Uhr
Wo:
Raum 18
Nr.:
04.066
Status:
Plätze frei
Weitere Tipps und Tricks fürs iPhone und iPad
Wann:
ab Fr. 21.10.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Raum 18
Nr.:
04.068
Status:
Anmeldung möglich
Windows 11 - kompakt mit dem eigenen Notebook
Wann:
ab Sa. 03.12.2022, 9.00 Uhr
Wo:
Raum 18
Nr.:
04.115
Status:
Plätze frei
Einführung in Windows 10 und MS Office
Wann:
ab Mo. 07.11.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 18
Nr.:
04.116
Status:
Anmeldung möglich
Apple Kompaktkurs - mit dem eigenen MacBook.
Für MacBook-Nutzende mit Vorkenntnissen (Kleingruppe)
Wann:
ab Sa. 19.11.2022, 10.30 Uhr
Wo:
Raum 18
Nr.:
04.117
Status:
Plätze frei
Das MacBook für Einsteiger und Umsteiger
Wann:
ab Do. 08.09.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Raum 18
Nr.:
04.118
Status:
Plätze frei
Word 2016 - Grundlagen
Wann:
ab Di. 18.10.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Raum 18
Nr.:
04.120
Status:
Plätze frei
Word 2016 - Kompakt-Lehrgang
Wann:
ab Mo. 05.09.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 18
Nr.:
04.121
Status:
Anmeldung möglich
Excel Grundlagen
Tagesseminar
Wann:
ab Sa. 17.09.2022, 9.00 Uhr
Wo:
Raum 18
Nr.:
04.130
Status:
Anmeldung möglich