04.352 Bereit für die Schule? Förderbereich: Prozessbegleitung
Beginn | Mo., 11.02.2019, 09:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 135,00 € |
Dauer | 4 Tage |
Kursleitung |
Martina Feistel
|
Passen kindliche Kompetenzen und schulische Erwartungen zusammen?
Wann ist ein Kind "befähigt" zur Schule zu gehen? Welche Faktoren unterstützen diese Entwicklung?
Diesen und ergänzenden, interessanten Fragestellungen zum Thema "Jedes Kind ist fähig zu lernen!" widmet sich diese Fortbildungsreihe (4 Termine), die sich an ErzieherInnen, und Personen aus pädagogische Berufen richtet.
Galt aus wissenschaftlicher Sicht, der biologische Entwicklungsprozess zeitlich unveränderbar, belegen heutige Untersuchungen, wie und welche Umwelteinflüsse Lernmöglichkeiten für die Erlangung der Kompetenzen sind, die Kinder bereit machen zur Schule zu gehen. In den Modulen geht es um die Erarbeitung der Anforderungen, die mit "Schulfähigkeit" im Allgemeinen verknüpft werden. Hierzu gehören neben kognitiven Leistungen, auch soziale Kompetenzen, sowie ein Mindestmaß an Arbeitshaltung und Motivation. Ergänzend werden auch Einflussfaktoren und Beziehungen zwischen körperlicher und geistiger Entwicklung diskutiert.
In drei modular aufeinander aufbauenden Mitmach-Workshops vermittelt Lernpsychologin Martina Feistel, M.Sc. Themenbereiche kurzweilig und dem jüngsten wissenschaftlichen Stand entsprechend:
Modul 1: Der Staffellauf bis zum Schulbeginn:
- Meilensteine der kindlichen Entwicklung
- Vorläuferfertigkeiten schulischen Lernens:
körperliche, kognitive, motivationale und soziale Voraussetzungen
Modul 2: Kindliche Potentiale und Entwicklungsbesonderheiten (früh) erkennen
- Welche Begabungen zeigen sich wie bereits im Kindergartenalter?
- Welche Auffälligkeiten helfen präventiv späteren Lernbesonderheiten vorzubeugen?
- Schulhofreife: Sozial-kommunikative Fähigkeiten, als wichtige Basiskompetenz
Modul 3: Spielend Lernen lernen:
- Spieleideen, die Basiskompetenzen für die Schule fordern und dadurch fördern
- Kompetenzdialog: Austausch, Praxiserfahrung und Supervision
-Übergang zur Schule als Entwicklungsimpuls
- "Ist das Kind fähig und bereit, ein Schulkind zu sein?"
Zum Abschluss der Seminarreihe und etwas zeitlichem Abstand zu den Modulen gibt es einen Reflexionstag, der den Teilnehmenden die Möglichkeit zum Kompetenzaustausch gegeben wird.
Modul 1 am 11.02.2019
Modul 2 am 11.03.2019
Modul 3 am 15.04.2019
Reflexionstag am 09.09.2019
Kursort
Raum 27
Willy-Brandt-Ring 567547 Worms