Kursdetails

04.730 Raspberry Pi im DIY-Einsatz: Sensoren, Daten und mehr

Beginn Sa., 06.07.2024, 10:00 - 13:15 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer Workshop
Kursleitung Mike Renner

Ein Raspberry Pi ist ein kompakter Einplatinen-Computer, der Ihnen eine breite Palette an Anwendungsmöglichkeiten bietet. Unser Workshop zielt darauf ab, Ihnen die Funktionsweise und beispielhafte Anwendungsbereiche des Raspberry Pi vorzustellen und näherzubringen.

Nach einem einführenden Vortrag über die Funktionsprinzipien des Raspberry Pi sowie die Grundlagen der zugehörigen Programmiersprache Python liegt der Schwerpunkt auf praktischen Übungen. In diesem Teil des Workshops werden Sie verschiedene Sensoren anschließen, Daten sammeln und übertragen. Das Hauptziel ist es, Ihnen die Fähigkeiten zu vermitteln, Sensoren für spezifische Zwecke wie die Messung von Feuchtigkeit oder Temperatur zu nutzen. Diese können beispielsweise zur Überwachung von Feuchtigkeitsschäden in Ihrem Haushalt eingesetzt werden.

Nach dem Workshop sind Sie bereit um erste Projekte anzugehen - gerne auch in den offenen Werkstattzeiten im U.10-Makerspace.

Das Bildungsangebot wird im Rahmen des Projektes „Bürgernahe Medienkompetenz – DigiNetz der Weiterbildung in Rheinland-Pfalz“ durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz (MASTD) gefördert.




Kursort

vhs, Willy-Brandt-Ring 11, U.11

Willy-Brandt-Ring 11
67547 Worms

Termine

Datum
06.07.2024
Uhrzeit
10:00 - 13:15 Uhr
Ort
Willy-Brandt-Ring 11, vhs, Willy-Brandt-Ring 11, U.11