Beruf
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der vhs
Die sich immer schneller verändernde Arbeitswelt stellt den Einzelnen und die Gesellschaft vor besondere Herausforderungen. Daher ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar, um eine Orientierung in der zunehmenden Digitalisierung aller Lebens- und Arbeitsbereiche zu geben. Ebenfalls stark vertreten sind Lehrgänge für die berufliche Weiterentwicklung in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Schlüsselqualifikationen, die berufliche und persönliche Kompetenzen stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zu pädagogischen Themen.
Die sich immer schneller verändernde Arbeitswelt stellt den Einzelnen und die Gesellschaft vor besondere Herausforderungen. Daher ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar, um eine Orientierung in der zunehmenden Digitalisierung aller Lebens- und Arbeitsbereiche zu geben. Ebenfalls stark vertreten sind Lehrgänge für die berufliche Weiterentwicklung in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Schlüsselqualifikationen, die berufliche und persönliche Kompetenzen stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zu pädagogischen Themen.
Beruf
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der vhs
Die sich immer schneller verändernde Arbeitswelt stellt den Einzelnen und die Gesellschaft vor besondere Herausforderungen. Daher ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar, um eine Orientierung in der zunehmenden Digitalisierung aller Lebens- und Arbeitsbereiche zu geben. Ebenfalls stark vertreten sind Lehrgänge für die berufliche Weiterentwicklung in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Schlüsselqualifikationen, die berufliche und persönliche Kompetenzen stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zu pädagogischen Themen.
Xpert Business - Finanzbuchführung (2)
Wann:
ab Mo. 20.02.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 27
Nr.:
04.201
Status:
Anmeldung möglich
Smartphone mit Android - Grundkurs (Zusatzkurs)
Wann:
ab Di. 16.05.2023, 14.00 Uhr
Wo:
Raum 18
Nr.:
04.068
Status:
Anmeldung möglich
Videoworkshop - Videodreh mit dem Smartphone
10-13 Jahre
Wann:
ab Do. 01.06.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Stadtbibliothek, MINT Raum
Nr.:
01.426
Status:
fast ausgebucht
Videoworkshop - Videodreh mit dem Smartphone
10-13 Jahre
Wann:
ab Do. 01.06.2023, 14.00 Uhr
Wo:
Stadtbibliothek, MINT Raum
Nr.:
01.427
Status:
Anmeldung möglich
Grundlagen Excel Visual Basic for Applications (VBA)
Wann:
ab Sa. 03.06.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Raum 18
Nr.:
04.133
Status:
fast ausgebucht
Körpersprache im Beruf - Auftreten im Vorstellungsgespräch
Wann:
ab Sa. 03.06.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Raum 28
Nr.:
04.004
Status:
Anmeldung möglich
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Arbeit mit Jugendlichen
Fortbildung in Kooperation mit QueerNet RLP, Projekt Familienvielfalt
Wann:
ab Di. 06.06.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Raum 27
Nr.:
04.380
Status:
fast ausgebucht
Apple Kompaktkurs - mit dem eigenen MacBook.
Für MacBook-Nutzende mit Vorkenntnissen (Kleingruppe)
Wann:
ab Sa. 10.06.2023, 10.30 Uhr
Wo:
Raum 26
Nr.:
04.117
Status:
Anmeldung möglich
Einführung in Windows 10 und MS Office
Wann:
ab Di. 13.06.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 18
Nr.:
04.116
Status:
Anmeldung möglich
Vom Stress zur Gelassenheit für pädagogische Fachkräfte
Wann:
ab Do. 22.06.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Raum 27
Nr.:
04.359
Status:
Plätze frei
Kita-Verpflegung - gesund und lecker: Sommer in der Küche
Kita-Verpflegung - gesund und lecker
Wann:
ab Di. 27.06.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 30/Küche
Nr.:
04.373
Status:
Anmeldung möglich
MINT ist überall
Tagesseminar
Wann:
ab Do. 29.06.2023, 9.00 Uhr
Wo:
ALISA-Zentrum
Nr.:
04.361
Status:
Anmeldung möglich