Gesellschaft
vhs: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Gesellschaft
vhs: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Immobilienverkauf in und nach Corona-Zeiten
Vortrag
Wann:
ab Di. 13.04.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 27
Nr.:
02.216
Status:
Anmeldung möglich
Quantentechnologien - ein Blick in die Zukunft
vhs.wissen live - Livestream
Wann:
ab Di. 13.04.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Webinar - virtuelles Klassenzimmer
Nr.:
02.124
Status:
Anmeldung möglich
Eva Perón - eine argentinische Ikone
vhs.wissen live
Wann:
ab Mi. 14.04.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Webinar - virtuelles Klassenzimmer
Nr.:
01.103
Status:
Anmeldung möglich
Wie funktioniert die soziale Marktwirtschaft
Wann:
ab Do. 15.04.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Raum 16
Nr.:
02.100
Status:
Plätze frei
König Friedrich Wilhelm I. und der preußische Mythos
vhs.wissen live - Livestream
Wann:
ab Mi. 21.04.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Webinar - virtuelles Klassenzimmer
Nr.:
02.126
Status:
Anmeldung möglich
Gesprächskreis Philosophie
Wann:
ab Di. 27.04.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 16
Nr.:
02.101
Status:
fast ausgebucht
Unterhaltsame Neurowissenschaft. So macht aktuelle Gehirnforschung Spaß
Vortrag
Wann:
ab Di. 27.04.2021, 18.30 Uhr
Wo:
Raum 27
Nr.:
02.221
Status:
Plätze frei
Neonazis und Antisemitismus: Wie groß ist die Gefahr von rechts?
vhs.wissen live - Livestream
Wann:
ab Di. 27.04.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Webinar - virtuelles Klassenzimmer
Nr.:
02.127
Status:
Anmeldung möglich
Anspruch auf heiligen Boden: Der israelisch-palästinensische Konflikt um den Tempelberg
vhs.wissen live - Livestream
Wann:
ab Mi. 28.04.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Webinar - virtuelles Klassenzimmer
Nr.:
02.128
Status:
Anmeldung möglich
Die Pflegeversicherung und deren Leistung bei Pflegebedürftigkeit
Vortrag in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Worms
Wann:
ab Di. 04.05.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 27
Nr.:
02.364
Status:
Plätze frei
Starke Eltern - Starke Kinder®
Elternkurs
Wann:
ab Mi. 05.05.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Raum 26
Nr.:
02.220
Status:
Anmeldung möglich
Vererben planen
Vortrag
Wann:
ab Di. 11.05.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Raum 27
Nr.:
02.362
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Energiekosten im Griff mit dem Haushaltsbuch
Vortrag
Wann:
ab Di. 18.05.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Raum 27
Nr.:
07.200
Status:
Plätze frei
Afrikas Kampf um seine Kunst - Gespräch in Französisch
vhs.wissen live - Livestream
Wann:
ab Di. 18.05.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Webinar - virtuelles Klassenzimmer
Nr.:
02.129
Status:
Anmeldung möglich
Mehr Natur wagen
Vortrag in Kooperation mit der EWR AG
Wann:
ab Do. 20.05.2021, 18.15 Uhr
Wo:
Tiergarten
Nr.:
02.130
Status:
Anmeldung möglich
Regieren in unsicheren Zeiten: Was kommt nach Merkel?
vhs.wissen live - Livestream
Wann:
ab Di. 25.05.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Webinar - virtuelles Klassenzimmer
Nr.:
02.131
Status:
Anmeldung möglich
Einkommensteuererklärung verständlich gemacht
Wann:
ab So. 13.06.2021, 10.15 Uhr
Wo:
Raum 26
Nr.:
02.200
Status:
Plätze frei
Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung
Vortrag
Wann:
ab Di. 15.06.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Raum 27
Nr.:
02.363
Status:
Anmeldung möglich
Von Glanz und Elend des aufrechten Ganges
vhs.wissen live - Livestream
Wann:
ab Do. 17.06.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Webinar - virtuelles Klassenzimmer
Nr.:
02.132
Status:
Anmeldung möglich