Gesellschaft
Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Sklaverei: Eine globale Perspektive vhs.wissen live - Livestream" (Nr. 02.125) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
vhs: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Gesellschaft
vhs: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Immobilienverkauf in und nach Corona-Zeiten
Vortrag
Wann:
ab Di. 02.02.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 27
Nr.:
02.215
Status:
Plätze frei
Ursprung und Entwicklung der europäischen Kulturepochen
Gruppe A
Wann:
ab Mi. 03.02.2021, 17.00 Uhr
Wo:
Raum 27
Nr.:
02.105
Status:
Anmeldung möglich
Ratgeber für das Reiserecht
Was tun bei Problemen mit der Urlaubsreise!
Wann:
ab Mi. 03.02.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 26
Nr.:
02.360
Status:
Plätze frei
Ursprung und Entwicklung der europäischen Kulturepochen
Gruppe B
Wann:
ab Mi. 03.02.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Raum 27
Nr.:
02.105B
Status:
Plätze frei
Die Honigbiene - das kleinste Haustier des Menschen
Abendseminar
Wann:
ab Do. 04.02.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Raum 27
Nr.:
02.830
Status:
Plätze frei
Schönheit der Tiere - Evolution biologischer Ästhetik
vhs.wissen live - Livestream
Wann:
ab Do. 04.02.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
02.112
Status:
Anmeldung möglich
Manipulation im Finanzdienstleistungsvertrieb
Vortrag
Wann:
ab Mo. 08.02.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Raum 27
Nr.:
02.210
Status:
Anmeldung möglich
Was ist Wissenschaft?
vhs.wissen live - Livestream
Wann:
ab Di. 09.02.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
02.113
Status:
Anmeldung möglich
Syria, Libya and beyond - Militärische Interventionen und Völkerrecht
vhs.wissen live - Livestream
Wann:
ab Do. 11.02.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
02.114
Status:
Anmeldung möglich
Rassismus in den USA
vhs.wissen live - Livestream
Wann:
ab Mo. 22.02.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
02.115
Status:
Anmeldung möglich
Gesprächskreis Philosophie
Wann:
ab Di. 23.02.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 30/Küche
Nr.:
02.101
Status:
Anmeldung möglich
Geschlossene Bühnen, leere Theater: Was bleibt von der Kultur nach Corona?
vhs.wissen live - Livestream
Wann:
ab Di. 23.02.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
02.116
Status:
Anmeldung möglich
Was ist Technik?
vhs.wissen live - Livestream
Wann:
ab Di. 02.03.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
02.117
Status:
Anmeldung möglich
Starke Eltern - Starke Kinder®
Elternkurs
Wann:
ab Mi. 03.03.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Raum 26
Nr.:
02.220
Status:
Plätze frei
Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit - aber wie?
Wann:
ab Do. 04.03.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Raum 16
Nr.:
02.108
Status:
Anmeldung möglich
Friedensprojekt Europa?
vhs.wissen live - Livestream
Wann:
ab Do. 04.03.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
02.118
Status:
Anmeldung möglich
Zwischen Street-Art und Poesie: Cy Twombly live im Museum Brandhorst
vhs.wissen live - Livestream
Wann:
ab Do. 18.03.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
02.119
Status:
Anmeldung möglich
Vererben planen
Vortrag
Wann:
ab Di. 23.03.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Raum 27
Nr.:
02.362
Status:
Anmeldung möglich
Doping und Schattenwirtschaft statt olympischer Idee: Wie krank ist der Sport?
vhs.wissen live - Livestream
Wann:
ab Di. 23.03.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
02.123
Status:
Anmeldung möglich
Wie funktioniert die Deutsch-Lern-Hilfe?
Wann:
ab Mi. 24.03.2021, 16.00 Uhr
Wo:
Schönauer Str. 2, S.4a
Nr.:
02.202
Status:
Plätze frei
Sklaverei: Eine globale Perspektive
vhs.wissen live - Livestream
Wann:
ab Mi. 24.03.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
02.125
Status:
Anmeldung möglich
Geld und Wissen: Sicher und souverän das eigene Geld anlegen
Wann:
ab Mo. 29.03.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Raum 26
Nr.:
02.211
Status:
Anmeldung möglich