Gesellschaft
vhs: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Gesellschaft
vhs: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Afrikas Kampf um seine Kunst - Gespräch in Französisch
vhs.wissen live - Livestream
Wann:
ab Di. 18.05.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
02.129
Status:
Anmeldung möglich
Anspruch auf heiligen Boden: Der israelisch-palästinensische Konflikt um den Tempelberg
vhs.wissen live - Livestream
Wann:
ab Mi. 28.04.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
02.128
Status:
Anmeldung möglich
Die Honigbiene - das kleinste Haustier des Menschen
Abendseminar
Wann:
ab Do. 04.02.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Raum 27
Nr.:
02.830
Status:
Plätze frei
Die Pflegeversicherung und deren Leistung bei Pflegebedürftigkeit
Vortrag in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Worms
Wann:
ab Di. 04.05.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 27
Nr.:
02.364
Status:
Plätze frei
Doping und Schattenwirtschaft statt olympischer Idee: Wie krank ist der Sport?
vhs.wissen live - Livestream
Wann:
ab Di. 23.03.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
02.123
Status:
Anmeldung möglich
Einkommensteuererklärung verständlich gemacht
Wann:
ab So. 13.06.2021, 10.15 Uhr
Wo:
Raum 26
Nr.:
02.200
Status:
Plätze frei
Energiekosten im Griff mit dem Haushaltsbuch
Vortrag
Wann:
ab Di. 18.05.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Raum 27
Nr.:
07.200
Status:
Plätze frei
Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit - aber wie?
Wann:
ab Do. 04.03.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Raum 16
Nr.:
02.108
Status:
Anmeldung möglich
Eva Perón - eine argentinische Ikone
vhs.wissen live
Wann:
ab Mi. 14.04.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Web-Seminar- virtuelles Klassenzimmer
Nr.:
01.103
Status:
Anmeldung möglich
Friedensprojekt Europa?
vhs.wissen live - Livestream
Wann:
ab Do. 04.03.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
02.118
Status:
Anmeldung möglich
Geld und Wissen: Sicher und souverän das eigene Geld anlegen
Wann:
ab Mo. 29.03.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Raum 26
Nr.:
02.211
Status:
Anmeldung möglich
Geschlossene Bühnen, leere Theater: Was bleibt von der Kultur nach Corona?
vhs.wissen live - Livestream
Wann:
ab Di. 23.02.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
02.116
Status:
Anmeldung möglich
Gesprächskreis Philosophie
Wann:
ab Di. 23.02.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 30/Küche
Nr.:
02.101
Status:
Anmeldung möglich
Immobilienverkauf in und nach Corona-Zeiten
Vortrag
Wann:
ab Di. 02.02.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 27
Nr.:
02.215
Status:
Plätze frei
Immobilienverkauf in und nach Corona-Zeiten
Vortrag
Wann:
ab Di. 13.04.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 27
Nr.:
02.216
Status:
Plätze frei
Jetzt oder nie: Kann die Klimabewegung das Klima noch retten?
vhs.wissen live - Livestream
Wann:
ab Di. 29.06.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
02.133
Status:
Anmeldung möglich
König Friedrich Wilhelm I. und der preußische Mythos
vhs.wissen live - Livestream
Wann:
ab Mi. 21.04.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
02.126
Status:
Anmeldung möglich
Manipulation im Finanzdienstleistungsvertrieb
Vortrag
Wann:
ab Mo. 08.02.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Raum 27
Nr.:
02.210
Status:
Anmeldung möglich
Mehr Natur wagen
Vortrag in Kooperation mit der EWR AG
Wann:
ab Do. 20.05.2021, 18.15 Uhr
Wo:
Tiergarten
Nr.:
02.130
Status:
Anmeldung möglich
Neonazis und Antisemitismus: Wie groß ist die Gefahr von rechts?
vhs.wissen live - Livestream
Wann:
ab Di. 27.04.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
02.127
Status:
Anmeldung möglich
Quantentechnologien - ein Blick in die Zukunft
vhs.wissen live - Livestream
Wann:
ab Di. 13.04.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
02.124
Status:
Anmeldung möglich
Rassismus in den USA
vhs.wissen live - Livestream
Wann:
ab Mo. 22.02.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
02.115
Status:
Anmeldung möglich