Gesundheit
VHS macht gesünder!
belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können.
Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden... all das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können.
Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden... all das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Gesundheit
VHS macht gesünder!
belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können.
Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden... all das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Mit Bewegung die Energie wieder aufladen.
Bewegungsangebot 65+
Wann:
ab Mo. 06.02.2023, 18.15 Uhr
Wo:
Eleonoren-Gymnasium, Gymnastiksaal
Nr.:
05.311
Status:
Anmeldung möglich
Malen - Die Psychologie der Farben
Wann:
ab So. 26.03.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Kunsthaus, Atelier 12
Nr.:
05.113
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Mit Achtsamkeit Energie tanken und Stress bewältigen
Tagesseminar
Wann:
ab Sa. 22.04.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Raum 2.2
Nr.:
01.105
Status:
Anmeldung möglich
Selbstwirksamkeit
Unterstützung der Gesundheitskräfte
Wann:
ab Mi. 19.04.2023, 17.30 Uhr
Wo:
Raum 2.2
Nr.:
05.110
Status:
Plätze frei
M-A-P Training
Entspannung für Deinen Alltag
Wann:
ab Mo. 27.02.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 2.2
Nr.:
05.501
Status:
Anmeldung möglich
Mamas "Me-Time"
Kleine Auszeit mit dem M-A-P Training
Wann:
ab Fr. 14.04.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Raum 2.2
Nr.:
05.503
Status:
Anmeldung möglich
Autogenes Training (AT)
Wann:
ab Mo. 06.02.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Raum 2.2
Nr.:
05.506
Status:
Anmeldung möglich
Progressive Muskelentspannung (PMR).
Wann:
ab Mi. 08.02.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Raum 2.2
Nr.:
05.507
Status:
Anmeldung möglich
Sanftes Hatha Yoga - "Raus aus dem Kopf, rein in den Körper"
Wann:
ab Do. 13.04.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 2.2
Nr.:
05.512
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Abnehmen durch Achtsamkeit
Wann:
ab Sa. 22.04.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Raum 17
Nr.:
05.096
Status:
Anmeldung möglich
Hilfe beim Helfen. Demenzbegleiterschulung
Wann:
ab Fr. 17.02.2023, 16.00 Uhr
Wo:
Raum 17
Nr.:
05.101
Status:
Anmeldung möglich
Der Schlaf wird mein Freund
Abendseminar
Wann:
ab Fr. 12.05.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 26
Nr.:
05.102
Status:
Anmeldung möglich
Die Entdeckung der Inneren Schalter.
Wie Gedanken Ruhe finden und vieles leichter wird
Wann:
ab Sa. 13.05.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Raum 26
Nr.:
05.103
Status:
Anmeldung möglich
Wie Energie unser Leben beeinflusst
Wann:
ab Mi. 22.03.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Raum 27
Nr.:
01.111
Status:
Anmeldung möglich
Progressive Muskelentspannung für Kinder von 9-12 Jahren
Wann:
ab Di. 30.05.2023, 11.00 Uhr
Wo:
Raum 28
Nr.:
01.412
Status:
Plätze frei
Lachen ohne Grund - es lohnt sich
Wann:
ab Mi. 12.04.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Raum 28
Nr.:
05.115
Status:
Anmeldung möglich
Ausgleichsgymnastik für den Alltag
Wann:
ab Mo. 06.02.2023, 16.00 Uhr
Wo:
Raum 28
Nr.:
05.310
Status:
Anmeldung möglich
Pilates ohne Vorkenntnisse
Wann:
ab Fr. 03.02.2023, 9.15 Uhr
Wo:
Raum 28
Nr.:
05.319
Status:
fast ausgebucht
Pilates ohne Vorkenntnisse
Wann:
ab Mo. 06.02.2023, 20.00 Uhr
Wo:
Raum 28
Nr.:
05.320
Status:
Anmeldung möglich