Gesundheit
VHS macht gesünder!
belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können.
Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden... all das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können.
Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden... all das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Gesundheit
VHS macht gesünder!
belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können.
Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden... all das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Bewegung tut gut!
Wann:
ab Mo. 07.02.2022, 18.15 Uhr
Wo:
Eleonoren-Gymnasium, Gymnastiksaal
Nr.:
05.311
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Wirbelsäulengymnastik am Nachmittag
Wann:
ab Di. 08.02.2022, 15.15 Uhr
Wo:
Raum 28
Nr.:
05.301
Status:
Anmeldung möglich
Gemeinsam laufen für die Gesundheit
Wann:
ab Mi. 23.03.2022, 17.00 Uhr
Wo:
Nr.:
05.305
Status:
Anmeldung möglich
Laufen: meine ersten 5 km
Wann:
ab Mi. 23.03.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
05.306
Status:
Anmeldung möglich
Vinyasa Yoga
Wann:
ab Sa. 02.04.2022, 9.00 Uhr
Wo:
Raum 2.2
Nr.:
05.527
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Yoga - Mittel der Achtsamkeit.
Aufbaukurs - Gruppe 1
Wann:
ab Do. 21.04.2022, 17.00 Uhr
Wo:
Raum 28
Nr.:
05.524
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Yoga - Mittel der Achtsamkeit.
Aufbaukurs
Wann:
ab Do. 21.04.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Raum 28
Nr.:
05.525
Status:
Anmeldung möglich
Pilates für Fortgeschrittene
Wann:
ab Mo. 25.04.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 28
Nr.:
05.325
Status:
Anmeldung möglich
Yoga für erfahrene Anfänger*innen und Wiedereinsteiger
Wann:
ab Mi. 27.04.2022, 10.30 Uhr
Wo:
Raum 28
Nr.:
05.517
Status:
Anmeldung möglich
Pilates weitere Übungen
Wann:
ab Fr. 29.04.2022, 9.15 Uhr
Wo:
Raum 28
Nr.:
05.321
Status:
Anmeldung möglich
Pilates Variationen II
Wann:
ab Fr. 29.04.2022, 10.30 Uhr
Wo:
Raum 28
Nr.:
05.323
Status:
Anmeldung möglich
Hilfe beim Helfen. Demenzbegleiterschulung
Wann:
ab Fr. 29.04.2022, 16.00 Uhr
Wo:
Raum 17
Nr.:
05.101
Status:
Keine Anmeldung möglich
Yoga für einen entspannten Rücken
Wann:
ab Fr. 29.04.2022, 17.00 Uhr
Wo:
Raum 28
Nr.:
05.521
Status:
Anmeldung möglich
Die Küche Brasiliens
Wann:
ab Mi. 11.05.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 30/Küche
Nr.:
05.229
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Thailändische Küche
für Kennerinnen und Kenner
Wann:
ab Mo. 16.05.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 30/Küche
Nr.:
05.252
Status:
Anmeldung möglich
Die Brennnessel
Wann:
ab Sa. 21.05.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Textilwerkstatt
Nr.:
05.099
Status:
Anmeldung möglich
Frühlingsküche
Wann:
ab Mi. 25.05.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 30/Küche
Nr.:
05.203
Status:
Anmeldung möglich
Sommerküche
Wann:
ab Mi. 06.07.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 30/Küche
Nr.:
01.952
Status:
fast ausgebucht