Kultur
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Kultur
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Klöppeln für Anfänger und Fortgeschrittene
Wann:
ab Mo. 08.03.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Textilwerkstatt
Nr.:
03.619
Status:
Anmeldung möglich
Faszination Papier
Pop-Ups und Kirigami
Wann:
ab Di. 09.03.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Kunsthaus, Atelier 12
Nr.:
03.506
Status:
Plätze frei
Keramisches Gestalten
Wann:
ab Di. 09.03.2021, 18.15 Uhr
Wo:
BIZ - Werkraum 11, KG
Nr.:
03.530
Status:
Anmeldung möglich
Zuschneiden und Nähen am Dienstag
Für Personen mit oder ohne Vorkenntnisse
Wann:
ab Di. 09.03.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Textilwerkstatt
Nr.:
03.611
Status:
Plätze frei
Theaterwerkstatt
Wann:
ab Di. 09.03.2021, 20.00 Uhr
Wo:
Lincoln Theater
Nr.:
03.400
Status:
Anmeldung möglich
Nähkurs am Vormittag für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Mi. 10.03.2021, 10.00 Uhr
Wo:
Textilwerkstatt
Nr.:
03.602
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Ursprung und Entwicklung der europäischen Kulturepochen
Gruppe A
Wann:
ab Mi. 10.03.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 27
Nr.:
02.105
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Bollywood Tanz
Mittelstufe
Wann:
ab Mi. 10.03.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 28
Nr.:
03.820
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Gestalten mit Ton
Wann:
ab Mi. 10.03.2021, 18.30 Uhr
Wo:
Karmeliter RS+, Werkraum im KG
Nr.:
03.532
Status:
Plätze frei
Zuschneiden und Nähen am Mittwoch
Für Personen mit oder ohne Vorkenntnisse
Wann:
ab Mi. 10.03.2021, 18.30 Uhr
Wo:
Textilwerkstatt
Nr.:
03.613
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Nähkurs am Donnerstag
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Do. 11.03.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Textilwerkstatt
Nr.:
03.616
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Drachen gestalten
Wann:
ab Fr. 12.03.2021, 18.30 Uhr
Wo:
Kunsthaus, Atelier 12
Nr.:
03.539
Status:
Plätze frei
Hagallah deluxe (Ersatz für 2020)
Bauchtanz Workshop
Wann:
ab Sa. 13.03.2021, 13.00 Uhr
Wo:
Raum 28
Nr.:
03.819
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Malen und Zeichnen I
Für Anfänger/innen
Wann:
ab Mi. 17.03.2021, 8.30 Uhr
Wo:
Kunsthaus, Atelier 12
Nr.:
03.513
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Leuchtende Drachen-Eier
Kreativ mit Beton am Wochenende
Wann:
ab Do. 18.03.2021, 16.30 Uhr
Wo:
Kunsthaus, Atelier 12
Nr.:
03.538
Status:
Anmeldung möglich
Zwischen Street-Art und Poesie: Cy Twombly live im Museum Brandhorst
vhs.wissen live - Livestream
Wann:
ab Do. 18.03.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Webinar - virtuelles Klassenzimmer
Nr.:
02.119
Status:
Anmeldung möglich
Malen wie Bob Ross®
Workshop für Einsteiger
Wann:
ab Sa. 20.03.2021, 9.30 Uhr
Wo:
Kunsthaus, Atelier 12
Nr.:
03.522
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Malen und Zeichnen II
Für Fortgeschrittene
Wann:
ab Mi. 24.03.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Kunsthaus, Atelier 12
Nr.:
03.514
Status:
fast ausgebucht
Modernes Häkeln für Alle
Workshop für Anfänger/innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Mi. 24.03.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Textilwerkstatt
Nr.:
03.624
Status:
Anmeldung möglich
Oster- und Frühlingskränze
Kreativ-Workshop
Wann:
ab Sa. 27.03.2021, 14.00 Uhr
Wo:
Kunsthaus, Atelier 12
Nr.:
03.534
Status:
Anmeldung möglich
Künstlerisch gestaltete Taschen (ab 10 Jahren)
Osterferienprogramm für Kinder und Jugendliche (ab 10 Jahren)
Wann:
ab Mo. 29.03.2021, 10.00 Uhr
Wo:
Textilwerkstatt
Nr.:
01.420
Status:
Anmeldung möglich
Oster- oder Frühlingskranz binden mit Kindern (ab 8 Jahren)
Osterferienkalender
Wann:
ab Mo. 29.03.2021, 15.30 Uhr
Wo:
Kunsthaus, Atelier 12
Nr.:
01.413
Status:
Plätze frei