Kultur
Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Chachacha, Rumba und Jive Tanzkurs für Paare - mit oder ohne Vorerfahrung" (Nr. 03.800) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Kultur
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Spinnen und Weben
Alte Techniken neu erleben
Wann:
ab Fr. 01.02.2019, 16.00 Uhr
Wo:
Textilwerkstatt
Nr.:
03.601
Status:
Anmeldung möglich
Restaurieren antiker Möbel
Wann:
ab Sa. 02.02.2019, 10.00 Uhr
Wo:
Holzwerkraum 1
Nr.:
03.550
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Nähkurs am Vormittag
Wann:
ab Mo. 04.02.2019, 9.30 Uhr
Wo:
Textilwerkstatt
Nr.:
03.605
Status:
Anmeldung möglich
Gitarre für Erwachsene - Anfänger/innen
Lehrwerk: Peter Bursch's Gitarrenbuch
Wann:
ab Mo. 04.02.2019, 18.00 Uhr
Wo:
Musik-Atelier im DG
Nr.:
03.210
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Patchwork - Windräder, einfach und schnell
Wann:
ab Mo. 04.02.2019, 19.00 Uhr
Wo:
Textilwerkstatt
Nr.:
03.618
Status:
Anmeldung möglich
Ich kann doch (nicht) singen!
Ein Chor für Nichtsänger und Nichtsängerinnen
Wann:
ab Mo. 04.02.2019, 20.00 Uhr
Wo:
Musik-Atelier im DG
Nr.:
03.200
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Stimmbildung und Gesang
Für Anfänger*innen
Wann:
ab Di. 05.02.2019, 16.30 Uhr
Wo:
Musik-Atelier im DG
Nr.:
03.201
Status:
Anmeldung möglich
Zuschneiden und Nähen am Dienstag
Für Personen mit oder ohne Vorkenntnisse
Wann:
ab Di. 05.02.2019, 19.00 Uhr
Wo:
Textilwerkstatt
Nr.:
03.610
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Nähkurs am Vormittag für Anfänger und Fortgeschrittene
Wann:
ab Mi. 06.02.2019, 10.00 Uhr
Wo:
Textilwerkstatt
Nr.:
03.608
Status:
Anmeldung möglich
Bauchtanz - Warda (Choreografie)l
Mittelstufe
Wann:
ab Mi. 06.02.2019, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 28
Nr.:
03.821
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Zuschneiden und Nähen am Mittwoch
Für Personen mit oder ohne Vorkenntnisse
Wann:
ab Mi. 06.02.2019, 18.30 Uhr
Wo:
Textilwerkstatt
Nr.:
03.613
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Nähkurs am Donnerstag
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Wann:
ab Do. 07.02.2019, 18.00 Uhr
Wo:
Textilwerkstatt
Nr.:
03.615
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Leuchtende Drachen-Eier
Kreativ mit Beton
Wann:
ab Sa. 16.02.2019, 15.00 Uhr
Wo:
Musikschule, Tonwerkraum
Nr.:
03.538
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Malen und Zeichnen II
für Anfänger/innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Mi. 20.02.2019, 9.00 Uhr
Wo:
05 Atelier im DG
Nr.:
03.514
Status:
fast ausgebucht
Das Internet ist kein Ponyhof - Internetsicherheit war nie so wichtig!
Tagesseminar
Wann:
ab Sa. 23.02.2019, 9.00 Uhr
Wo:
Raum 27
Nr.:
04.051
Status:
Anmeldung möglich
Beat in the Box - Cajon
Kurs
Wann:
ab Sa. 23.02.2019, 10.00 Uhr
Wo:
Raum 2.2
Nr.:
03.203
Status:
Plätze frei
Percussion - Orientalische Rhythmen
Workshop
Wann:
ab Sa. 23.02.2019, 12.00 Uhr
Wo:
Musik-Atelier im DG
Nr.:
03.212
Status:
Plätze frei
Chachacha, Rumba und Jive
Tanzkurs für Paare - mit oder ohne Vorerfahrung
Wann:
ab So. 24.02.2019, 14.00 Uhr
Wo:
Raum 28
Nr.:
03.800
Status:
Anmeldung möglich
Theaterwerkstatt 2019
Wann:
ab Di. 26.02.2019, 20.00 Uhr
Wo:
Raum 2.2
Nr.:
03.400
Status:
Anmeldung möglich
Inneres Malen zur Entspannung
Wann:
ab Mi. 27.02.2019, 18.00 Uhr
Wo:
05 Atelier im DG
Nr.:
03.505
Status:
Plätze frei
Ukulele Schnupperkurs
Wochenendseminar
Wann:
ab Fr. 01.03.2019, 17.00 Uhr
Wo:
Musik-Atelier im DG
Nr.:
03.208
Status:
Plätze frei
Grundtechniken der Holzverarbeitung
Wir schreinern eine Allzweckkiste
Wann:
ab Sa. 02.03.2019, 9.00 Uhr
Wo:
Holzwerkraum 1
Nr.:
03.552
Status:
Anmeldung möglich