Kultur
Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Flyer und Plakate selbst designt Kleingruppen-Workshop" (Nr. 04.156) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Kultur
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Der Nicht-Sänger-Chor
Aufbaukurs
Wann:
ab Mo. 28.10.2019, 20.00 Uhr
Wo:
Raum 2.2
Nr.:
03.203
Status:
Anmeldung möglich
Nähkurs am Vormittag für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Mi. 30.10.2019, 10.00 Uhr
Wo:
Textilwerkstatt
Nr.:
03.609
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Nähkurs am Donnerstag
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Do. 31.10.2019, 18.00 Uhr
Wo:
Textilwerkstatt
Nr.:
03.616
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Keramisches Gestalten
Wann:
ab Di. 05.11.2019, 18.15 Uhr
Wo:
BIZ - Werkraum 11, KG
Nr.:
03.531
Status:
fast ausgebucht
Zuschneiden und Nähen am Mittwoch
Für Personen mit oder ohne Vorkenntnisse
Wann:
ab Mi. 06.11.2019, 18.30 Uhr
Wo:
Textilwerkstatt
Nr.:
03.614
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Djembe spielen
Kurs
Wann:
ab Sa. 09.11.2019, 11.30 Uhr
Wo:
Raum 2.2
Nr.:
03.205
Status:
Anmeldung möglich
Schellackpolituren selbst aufbringen
Praktischer Teil
Wann:
ab Di. 12.11.2019, 18.00 Uhr
Wo:
Ehemalige Schreinerei Jacobs
Nr.:
03.556
Status:
Anmeldung möglich
Bauchtanz - Leuchtertanz
Wann:
ab Mi. 27.11.2019, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 28
Nr.:
03.821
Status:
fast ausgebucht