Kultur
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Kultur
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Gutes Gefühl für ein authentisches Auftreten
Wochenend-Workshop nur für Frauen
Wann:
ab Sa. 23.03.2019, 10.00 Uhr
Wo:
Raum 28
Nr.:
01.130
Status:
Plätze frei
Gefühle in Acryl
Tagesseminar
Wann:
ab Sa. 02.03.2019, 10.00 Uhr
Wo:
05 Atelier im DG
Nr.:
01.135
Status:
Plätze frei
Salsa Spezial nur für Frauen
Wochenendseminar für Anfängerinnen und Wiedereinsteigerinnen
Wann:
ab Sa. 09.03.2019, 14.00 Uhr
Wo:
Raum 28
Nr.:
01.380
Status:
Anmeldung möglich
Kinder zeichnen Star Wars, Aliens und Roboter, Graffitti und 3-D
Workshop für Kinder ab 8 Jahren
Wann:
ab Sa. 06.04.2019, 10.00 Uhr
Wo:
05 Atelier im DG
Nr.:
01.400
Status:
Plätze frei
Kinder zeichnen Minions und Trickfiguren
Workshop für Kinder ab 8 Jahren
Wann:
ab Sa. 06.04.2019, 13.30 Uhr
Wo:
05 Atelier im DG
Nr.:
01.401
Status:
Plätze frei
Kinder zeichnen Tiere
Osterferienkalender für Kinder ab 8 Jahren
Wann:
ab Sa. 27.04.2019, 10.00 Uhr
Wo:
05 Atelier im DG
Nr.:
01.402
Status:
Plätze frei
Kinder zeichnen Graffiti und 3-D
Osterferien-Workshop für Kinder ab 8 Jahren
Wann:
ab Sa. 27.04.2019, 13.30 Uhr
Wo:
05 Atelier im DG
Nr.:
01.403
Status:
Plätze frei
Papier-Faltblumen gestalten
Osterferienworkshop für Kinder ab 10 Jahren
Wann:
ab Di. 23.04.2019, 10.00 Uhr
Wo:
Raum 30/Küche
Nr.:
01.404
Status:
Plätze frei
Meditatives Zeichnen für Kinder und Jugendliche
Osterferienkalender
Wann:
ab Fr. 26.04.2019, 13.00 Uhr
Wo:
05 Atelier im DG
Nr.:
01.407
Status:
Plätze frei
Gestalten mit Ton für Kinder ab 8 Jahren
Osterferienkalender
Wann:
ab Mi. 24.04.2019, 15.30 Uhr
Wo:
Musikschule, Tonwerkraum
Nr.:
01.408
Status:
Plätze frei
Oster- oder Frühlingskranz binden mit Kindern (ab 8 Jahren)
Osterferienkalender
Wann:
ab Sa. 20.04.2019, 15.30 Uhr
Wo:
Musikschule, Tonwerkraum
Nr.:
01.411
Status:
Plätze frei
Modellieren mit Salzteig
Osterferienkalender für Kinder im Grundschulalter
Wann:
ab Mo. 29.04.2019, 9.30 Uhr
Wo:
Raum 30/Küche
Nr.:
01.412
Status:
Plätze frei
Tiere aus Pappmaché
Osterferienkurs für Kinder ab 8 Jahren
Wann:
ab Di. 23.04.2019, 15.00 Uhr
Wo:
Musikschule, Tonwerkraum
Nr.:
01.414
Status:
Plätze frei
Lernen Sie Fotografieren!
Einführung in die Fotografie für Einsteiger und Einsteigerinnen 50+
Wann:
ab Sa. 25.05.2019, 10.00 Uhr
Wo:
Raum 17
Nr.:
01.603
Status:
Anmeldung möglich
Lernen Sie Fotografieren!
Einführung in die Fotografie für Einsteiger und Einsteigerinnen 50+
Wann:
ab Di. 04.06.2019, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 29
Nr.:
01.604
Status:
Anmeldung möglich
Ladies Crime Night mit den "Mörderischen Schwestern"
Lesung in Kooperation mit der Stadtbibliothek und der Gleichstellungsstelle der Stadt Worms
Wann:
ab Mi. 13.03.2019, 19.00 Uhr
Wo:
Stadtbibliothek
Nr.:
03.103
Status:
Anmeldung möglich
Ich kann doch (nicht) singen!
Ein Chor für Nichtsänger und Nichtsängerinnen
Wann:
ab Mo. 04.02.2019, 20.00 Uhr
Wo:
Musik-Atelier im DG
Nr.:
03.200
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Stimmbildung und Gesang
Für Anfänger*innen
Wann:
ab Di. 05.02.2019, 16.30 Uhr
Wo:
Musik-Atelier im DG
Nr.:
03.201
Status:
Anmeldung möglich
Beat in the Box - Cajon
Kurs
Wann:
ab Sa. 23.02.2019, 10.00 Uhr
Wo:
Raum 2.2
Nr.:
03.203
Status:
Plätze frei
Djembe spielen
Schnupperkurs
Wann:
ab Sa. 11.05.2019, 10.00 Uhr
Wo:
Raum 2.2
Nr.:
03.204
Status:
Plätze frei
Zauberharfe
Angebot in Kooperation mit der Lucie-Kölsch-Musikschule Worms
Wann:
ab Do. 06.06.2019, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
03.207
Status:
Plätze frei
Ukulele Schnupperkurs
Wochenendseminar
Wann:
ab Fr. 01.03.2019, 17.00 Uhr
Wo:
Musik-Atelier im DG
Nr.:
03.208
Status:
Plätze frei