Kultur
Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Bauchtanz mit Doppelschleier" (Nr. 03.820) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Kultur
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Theaterwerkstatt
Wann:
ab Di. 08.02.2022, 20.00 Uhr
Wo:
Lincoln Theater
Nr.:
03.400
Status:
fast ausgebucht
Nähkurs am Donnerstag.
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Do. 21.04.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Textilwerkstatt
Nr.:
03.617
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Tanzen verbindet.
Biodynamisches Tanzen für Frauen
Wann:
ab Fr. 22.04.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Raum 28
Nr.:
03.841
Status:
Anmeldung möglich
Nähkurs am Vormittag für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Mi. 27.04.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Textilwerkstatt
Nr.:
03.603
Status:
fast ausgebucht
Fotografie
Motive sehen und gestalten lernen
Wann:
ab Mi. 27.04.2022, 16.30 Uhr
Wo:
Raum 27
Nr.:
03.301
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Bauchtanz Choreografie - Leilet Hob
Wann:
ab Mi. 27.04.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 28
Nr.:
03.821
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Zuschneiden und Nähen am Mittwoch.
Für Personen mit oder ohne Vorkenntnisse
Wann:
ab Mi. 27.04.2022, 18.30 Uhr
Wo:
Textilwerkstatt
Nr.:
03.615
Status:
Anmeldung möglich
Chachacha, Rumba und Jive
Tanzkurs für Paare - mit oder ohne Vorerfahrung
Wann:
ab So. 15.05.2022, 14.00 Uhr
Wo:
Raum 28
Nr.:
03.804
Status:
Anmeldung möglich
Worms aus der Sicht Reisender.
In der Literatur des 17. bis 20. Jahrhunderts
Wann:
ab Mi. 18.05.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Raum 17
Nr.:
03.113
Status:
Anmeldung möglich
Noch mehr Djembe spielen
Wann:
ab Sa. 04.06.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Raum 2.2
Nr.:
03.206
Status:
Plätze frei
Fotografie bearbeiten
Fertigstellung für den "Interkulturellen Kalender 2023"
Wann:
ab Mi. 08.06.2022, 16.30 Uhr
Wo:
Raum 18
Nr.:
03.302
Status:
Anmeldung möglich
Urban Sketching.
Mit dem Skizzenbuch unterwegs in Worms
Wann:
ab Fr. 10.06.2022, 18.30 Uhr
Wo:
Kunsthaus, Atelier 12
Nr.:
03.509
Status:
Anmeldung möglich
Malen wie Bob Ross®
Workshop für Einsteiger
Wann:
ab Sa. 11.06.2022, 9.30 Uhr
Wo:
Kunsthaus, Atelier 12
Nr.:
03.525
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Didgeridoo Baukurs
Workshop
Wann:
ab Sa. 25.06.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Kunsthaus, Atelier 12
Nr.:
03.545
Status:
Anmeldung möglich
Baladi Akkordeon,
Bauchtanz Choreografie Workshop
Wann:
ab Sa. 25.06.2022, 13.00 Uhr
Wo:
Raum 28
Nr.:
03.823
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Didgeridoo spielen
Klang, Entspannung und Antischnarchtraining für Anfänger und Fortgeschrittene
Abend Workshop
Wann:
ab Sa. 25.06.2022, 16.00 Uhr
Wo:
Kunsthaus, Atelier 12
Nr.:
03.218
Status:
Anmeldung möglich
Baukurs einer schamanisch indianischen Flöte
Workshop
Wann:
ab So. 26.06.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Kunsthaus, Atelier 12
Nr.:
03.546
Status:
Plätze frei