Kultur
Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Kultur
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Theaterwerkstatt 2020
Wann:
ab Di. 21.01.2020, 20.00 Uhr
Wo:
Raum 2.2
Nr.:
03.400
Status:
Anmeldung möglich
Körper und Stimme
Wochenendseminar
Wann:
ab Sa. 01.02.2020, 13.00 Uhr
Wo:
Kunsthaus, Atelier 12
Nr.:
03.203
Status:
Plätze frei
Sashiko und Boro
Alte Sticktechniken aus Japan
Wann:
ab Mo. 03.02.2020, 18.30 Uhr
Wo:
Textilwerkstatt
Nr.:
03.622
Status:
Plätze frei
Die Stimme für das Singen entdecken
Wann:
ab Mo. 03.02.2020, 20.00 Uhr
Wo:
Raum 2.2
Nr.:
03.200
Status:
Plätze frei
Stimmbildung und Gesang
Für Anfänger*innen
Wann:
ab Di. 04.02.2020, 16.30 Uhr
Wo:
Kunsthaus, Atelier 12
Nr.:
03.202
Status:
Plätze frei
Keramisches Gestalten
Wann:
ab Di. 04.02.2020, 18.30 Uhr
Wo:
BIZ - Werkraum 11, KG
Nr.:
03.530
Status:
Anmeldung möglich
Nähkurs am Vormittag für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Mi. 05.02.2020, 10.00 Uhr
Wo:
Textilwerkstatt
Nr.:
03.607
Status:
Anmeldung möglich
Schreibwerkstatt
kreativ-literarisch-schreiben
Wann:
ab Mi. 05.02.2020, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 2.5
Nr.:
03.121
Status:
Plätze frei
Raffinierter Schleier
Bauchtanz Choreografie
Wann:
ab Mi. 05.02.2020, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 28
Nr.:
03.820
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Meditatives Zeichnen
Wann:
ab Mi. 05.02.2020, 18.30 Uhr
Wo:
Kunsthaus, Atelier 12
Nr.:
03.508
Status:
Plätze frei
Zuschneiden und Nähen am Mittwoch
Für Personen mit oder ohne Vorkenntnisse
Wann:
ab Mi. 05.02.2020, 18.30 Uhr
Wo:
Textilwerkstatt
Nr.:
03.613
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Faszination Papier
Pop-Ups und Kirigami
Wann:
ab Do. 06.02.2020, 10.00 Uhr
Wo:
Kunsthaus, Atelier 12
Nr.:
03.505
Status:
Plätze frei
Nähkurs am Donnerstag
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Do. 06.02.2020, 18.00 Uhr
Wo:
Textilwerkstatt
Nr.:
03.615
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Eins + Eins = Eins
Disko- Tanzkurs für Paare aller Art
Wann:
ab Do. 06.02.2020, 20.00 Uhr
Wo:
Raum 28
Nr.:
03.806
Status:
Plätze frei
Zeit für Literatur: Der Autor Eric-Emmanuel Schmitt
Wann:
ab Fr. 07.02.2020, 19.00 Uhr
Wo:
Raum 29
Nr.:
03.122
Status:
Plätze frei
Djembe spielen
Kurs 1
Wann:
ab Sa. 08.02.2020, 10.00 Uhr
Wo:
Raum 2.2
Nr.:
03.205
Status:
Plätze frei
Hagallah und 3/4-Shimmy-Variationen
Bauchtanz Workshop
Wann:
ab Sa. 08.02.2020, 13.00 Uhr
Wo:
Raum 28
Nr.:
03.822
Status:
Anmeldung möglich
Chachacha, Rumba und Jive
Tanzkurs für Paare - mit oder ohne Vorerfahrung
Wann:
ab So. 09.02.2020, 14.00 Uhr
Wo:
Raum 28
Nr.:
03.800
Status:
Plätze frei
Klöppeln für Anfänger und Fortgeschrittene
Wann:
ab Mo. 10.02.2020, 19.00 Uhr
Wo:
Textilwerkstatt
Nr.:
03.619
Status:
Anmeldung möglich
Stricken für Anfänger
Wann:
ab Di. 11.02.2020, 18.00 Uhr
Wo:
Textilwerkstatt
Nr.:
03.623
Status:
Anmeldung möglich
Geheimnisse in Leonardo da Vinci's Abendmahl
Vortrag
Wann:
ab Mi. 12.02.2020, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 27
Nr.:
03.501
Status:
Plätze frei
Oswald von Wolkenstein - Begründer der modernen Liebeslyrik
In Kooperation mit der Nibelungenliedgesellschaft e.V.
Wann:
ab Do. 13.02.2020, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 29
Nr.:
03.120
Status:
Plätze frei