Kultur
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Kultur
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Theaterwerkstatt
Wann:
ab Di. 08.02.2022, 20.00 Uhr
Wo:
Lincoln Theater
Nr.:
03.400
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Bauchtanz Choreografie - Leilet Hob
Wann:
ab Mi. 27.04.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 28
Nr.:
03.821
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Linedance
Wann:
ab Di. 28.06.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Westend-Realschule, Turnhalle
Nr.:
01.958
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Die Psychologie der Farben
Wann:
ab Mi. 06.07.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Kunsthaus, Atelier 12
Nr.:
01.931
Status:
Anmeldung möglich
Linedance für Fortgeschrittene
Wann:
ab Mi. 06.07.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Raum 28
Nr.:
01.959
Status:
Plätze frei
Patchworkquilt am Wochenende
Wann:
ab Mo. 11.07.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Textilwerkstatt
Nr.:
01.937
Status:
Plätze frei
Schnupperkurs Töpfern
Wann:
ab Di. 12.07.2022, 17.15 Uhr
Wo:
BIZ - Werkraum 11, KG
Nr.:
01.935
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Wir nähen einen Sommerrock
Wann:
ab Do. 14.07.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Textilwerkstatt
Nr.:
01.928
Status:
Anmeldung möglich
Workshop; Stabile Tasche selbst genäht
Wann:
ab Fr. 15.07.2022, 16.00 Uhr
Wo:
Textilwerkstatt
Nr.:
01.927
Status:
Plätze frei
Urban Sketching.
Mit dem Skizzenbuch unterwegs in Worms
Wann:
ab Fr. 15.07.2022, 18.30 Uhr
Wo:
Kunsthaus, Atelier 12
Nr.:
01.940
Status:
Plätze frei
Wormser Motive
Outdoor-Sommer-Malwoche
Wann:
ab Mo. 18.07.2022, 9.00 Uhr
Wo:
Nr.:
01.930
Status:
Anmeldung möglich
Lavendel flechten
Wann:
ab Mo. 18.07.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Kunsthaus, Atelier 12
Nr.:
01.934
Status:
Plätze frei
Lavendel flechten
Wann:
ab Di. 19.07.2022, 9.00 Uhr
Wo:
Kunsthaus, Atelier 12
Nr.:
01.933
Status:
Plätze frei