Kultur
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Kultur
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Nähkurs am Donnerstag.
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Do. 01.09.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Textilwerkstatt
Nr.:
03.616
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Mit der Cajon Musik begleiten
Wann:
ab Sa. 03.09.2022, 11.00 Uhr
Wo:
Raum 2.2
Nr.:
03.205
Status:
Plätze frei
Eine Nana aus Pappmaché
Wann:
ab Mo. 05.09.2022, 9.00 Uhr
Wo:
Kunsthaus, Atelier 12
Nr.:
03.535
Status:
Plätze frei
Klöppeln für Anfänger und Fortgeschrittene
Wann:
ab Mo. 05.09.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Textilwerkstatt
Nr.:
03.619
Status:
Plätze frei
Zeichnen und Acrylmalerei für Anfänger/innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Di. 06.09.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Kunsthaus, Atelier 12
Nr.:
03.510
Status:
Plätze frei
Theaterwerkstatt
Probenarbeit für die Aufführungen
Wann:
ab Di. 06.09.2022, 20.00 Uhr
Wo:
Lincoln Theater
Nr.:
03.400
Status:
Anmeldung möglich
Linedance
Wann:
ab Di. 06.09.2022, 20.30 Uhr
Wo:
Westend-Realschule, Turnhalle
Nr.:
03.802
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Nähkurs am Vormittag für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Mi. 07.09.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Textilwerkstatt
Nr.:
03.602
Status:
fast ausgebucht
Upcycling für das Kinderzimmer
Wann:
ab Mi. 07.09.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Kunsthaus, Atelier 12
Nr.:
01.533
Status:
Plätze frei
Bauchtanz - Baladi (Choreografie)
Wann:
ab Mi. 07.09.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 28
Nr.:
03.820
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Gestalten mit Ton
Wann:
ab Mi. 07.09.2022, 18.30 Uhr
Wo:
Karmeliter RS+, Werkraum im KG
Nr.:
03.533
Status:
Plätze frei
Zuschneiden und Nähen am Mittwoch.
Für Personen mit oder ohne Vorkenntnisse
Wann:
ab Mi. 07.09.2022, 18.30 Uhr
Wo:
Textilwerkstatt
Nr.:
03.613
Status:
Anmeldung möglich
Urban Sketching.
Mit dem Skizzenbuch unterwegs in Worms
Wann:
ab Fr. 09.09.2022, 18.30 Uhr
Wo:
Kunsthaus, Atelier 12
Nr.:
03.509
Status:
Plätze frei
Comics- und Manga und Graffiti zeichnen
Wann:
ab Sa. 10.09.2022, 9.30 Uhr
Wo:
Kunsthaus, Atelier 12
Nr.:
03.528
Status:
Anmeldung möglich
Nähkurs am Nachmittag
Wann:
ab Di. 13.09.2022, 16.30 Uhr
Wo:
Textilwerkstatt
Nr.:
03.609
Status:
Anmeldung möglich
Zuschneiden und Nähen am Dienstag.
Für Personen mit oder ohne Vorkenntnisse
Wann:
ab Di. 13.09.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Textilwerkstatt
Nr.:
03.610
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Malen und Zeichnen I.
Für Anfänger/innen
Wann:
ab Mi. 14.09.2022, 8.30 Uhr
Wo:
Kunsthaus, Atelier 12
Nr.:
03.513
Status:
Anmeldung möglich
Tiere aus Pappmaché
Kurs für Kinder ab 10 Jahren
Wann:
ab Fr. 16.09.2022, 16.00 Uhr
Wo:
Kunsthaus, Atelier 12
Nr.:
01.420
Status:
Plätze frei
Biografisches Schreiben
Wann:
ab Sa. 17.09.2022, 9.30 Uhr
Wo:
Raum 17
Nr.:
05.109
Status:
Plätze frei
Baladi.
Bauchtanz Choreografie Workshop
Wann:
ab Sa. 17.09.2022, 13.00 Uhr
Wo:
Raum 28
Nr.:
03.822
Status:
Anmeldung möglich
Tanzkurs für Paare aus einem Haushalt .
Wochenendseminar (auch für Eltern von Tanzschüler/innen)
Wann:
ab So. 18.09.2022, 14.00 Uhr
Wo:
Raum 28
Nr.:
03.801
Status:
Plätze frei
"Das Kleid ist von Mama" - Upcycling von Lieblingskleidung für Kinder
Wann:
ab Mo. 19.09.2022, 9.00 Uhr
Wo:
Textilwerkstatt
Nr.:
03.622
Status:
Plätze frei
Ich kann doch (nicht) singen!
Wann:
ab Mo. 19.09.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Raum 2.2
Nr.:
03.200
Status:
Anmeldung möglich