01.505 Spuren lesen und Fragen stellen Erlebniskurs für Erwachsene mit Kindern
Beginn | Sa., 23.09.2023, 10:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 40,50 € |
Dauer | Tagesseminar |
Kursleitung |
Jessica Joppich
|
Das Spuren lesen und die Kunst des Fragenstellens sind wichtige Inhalte der Wildnispädagogik. Jedes Tier hinterlässt Spuren in seiner Umgebung. Wir werden sie entdecken und verfolgen. Kinder lernen zusammen mit den Erwachsenen Fragen zu stellen, welche uns zum Forscher werden lassen. Forschende, weiterführende Fragen lassen uns Menschen nachhaltig lernen: Wer hat die Spuren hinterlassen und warum? War er gemütlich unterwegs oder auf der Flucht? Gestern Abend oder schon im letzten Winter?...
Sie lernen, die Umgebung in ihre Forschung mit einzubeziehen. Ein Tier hinterlässt nicht nur Trittsiegel! Wir müssen nicht die Antwort auf jede Frage wissen. Oft bringen uns die entdeckten Tierfährten keine Antwort- dafür aber die nächste Frage. Und schon sind wir mittendrin im Erforschen und Lernen viel mehr über das Tier als uns die erste Antwort verraten hätte. Die richtigen Fragen zu stellen, hilft auch in anderen Bereichen des Lebens und lässt uns tiefer in Themen eintauchen.
Inhalte und Ziele:
- Einführung in die 13 Kernroutinen der Wildnispädagogik
- Sinnesschulung und Achtsamkeitstraining
- Tiefere Naturverbindung
- Welche Spuren kann ein Tier hinterlassen?
- Tierfährten kennenlernen
- Dokumentieren von Tierspuren
- Fragen stellen und die Natur lesen lernen
- Methoden und Spiele
Treffpunkt ist der Parkplatz am Herrnsheimer Badesee. Fahrweg 68, 67551 Worms
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.